Es war immer ein Anliegen von OBST, die Verbindung von theoretischer, empirischer und praktischer Arbeit nicht nur zu behaupten, sondern auch durch eigene empirische Analysen und praxisorientierte Konzepte zu belegen.
In Obst 82 werden die Funktionale Pragmatik und die Kritische Diskursanalyse miteinander konfrontiert – in der Absicht, das Verbindende und das Trennende nicht nur in die theoretische Auseinandersetzung zu bringen, sondern auch die Frage zu stellen, inwieweit theoretische Divergenzen überhaupt die empirische oder praktische Arbeit (mehr als bloß terminologisch) prägen.
Die meisten Beiträge dieses Bandes kontrastieren die Funktionale Pragmatik und die Kritische Diskursanalyse im Rahmen empirischer Analysen.
Inhalt
Franz Januschek, Angelika Redder & Martin Reisigl
Funktionale Pragmatik und Kritische Diskursanalyse - Editorial
Theorie
Helmut Gruber
Funktionale Pragmatik und Systemisch Funktionale Linguistik – ein Vergleich
Martin Reisigl
Epistemologische Grundlagen der Kritischen Diskursanalyse und Funktionalen Pragmatik
Empirie
Kristin Bührig
Erwartete Schwächen
Carolin Eckardt
Konstatieren, Konstituieren und Reflektieren interkultureller Grenzen in Diskussionen deutscher und ägyptischer Studierender
Stephanie Risse
Zu deiktischen und phorischen Prozeduren beim Sprechen über Geschichte
Constanze Spieß
Leid und Selektion im Kontext der Bundestagsdebatte um Präimplantationsdiagnostik. Ein Ansatz diskurskritischer Analyse öffentlich politischer Diskurse
Rüdiger Vogt
Die „Macht“ der Schule: Unterricht in diskursanalytischer Perspektive
Katja Wermbter
Wissenschaft im Gespräch: Diskurse und Muster in Hochschulkolloquien
Praxis
Jörg Heinemann & Sibel Türker
Adäquate Übersetzungen „kreativer“ Texte
Franz Januschek
Kritische Diskursanalyse und Sprachdidaktik
Rezension
Nanna Fuhrhop
Ludger Hoffmann (Hrsg.): Deutsche Wortarten