Mit zahlreichen vertonten und schriftlich dargestellten Beispielen, Erläuterungen und Erklärungen sowie Fotos, Grafiken und Zeichnungen wird in die Grundlagen der Germanistischen Linguistik eingeführt. Übungen bieten die Möglichkeit, den Lernerfolg zu testen.
Der Linguistik-Grundkurs ist sowohl für das Einzelstudium wie für den Einsatz im Seminar geeignet.
Inhalt
VORKURS 1: Alle Sprachen sind gleich – nur ganz anders
VORKURS 2: Sprache und Gehirn
KAPITEL 1: Kommunikationsmodelle
KAPITEL 2: Kommunikation: Sprechakte
KAPITEL 3: Semiotik & Semantik 1: Zeichenmodelle
KAPITEL 4: Semiotik & Semantik 2: Der deutsche Wortschatz
KAPITEL 5: Semiotik & Semantik 3: Phraseologismen & Idiomatik
KAPITEL 6: Die deutsche Sprache: Sprachvarietäten
KAPITEL 7: Überblick zur Grammatik: Wörter – Sätze – Texte
KAPITEL 8: Wörter 1: Einzelheiten zur Wortgrammatik
KAPITEL 9: Wörter 2: Wortgrammatik Verben
Professor Dr. Dr. h.c. Karl-Dieter Bünting, Ehrenprofessor der Beijing International Studies University (BISU Peking), hat mehr als vierzig Jahre Studierende der Linguistik im Fach Germanistik unterrichtet. Er ist Autor zahlreicher Schul- und Sprachbücher, Grammatiken und Wörterbücher sowie Sprach-, Brief- und Stilratgeber. Seinen Linguistik-Grundkurs hat er viele Jahre an der Universität Duisburg-Essen angeboten. Für die Publikation wurde das Lehr- und Lernprogramm überarbeitet, mit Tonkommentaren versehen und technisch neu umgesetzt.