Im Rahmen einer Kooperation zwischen Erik Graf v. Platen und der Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik (AEET) der Universität Duisburg-Essen werden seit 2009 die Bestände des gräflichen Privatarchivs systematisch digitalisiert, transkribiert und in Datenbanken erfasst, um sie für wissenschaftliche Untersuchungen und für Anliegen der Heimatforschung bereitzustellen. Der zweite Band der Schriftenreihe der AEET versammelt die Vorträge des zweiten Symposions der Arbeitsstelle in Hansühn, das am 24. Februar 2012 stattgefunden hat.
Inhaltsverzeichnis
Hermann Cölfen, Karl Helmer, Gaby Herchert
Vorwort
Rainer Hering
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein als Zentrum regionalhistorischer Forschung
Erik Graf v. Platen
Vier Jahrhunderte Gutswirtschaft Weissenhaus
Gaby Herchert
Leibeigenschaft. Geschichtsschreibung zwischen Ideologie und Fakten
Andrea Wolff
Was die Grafen v. Platen im Krieg erlebten
Veronika Burovikhina
Die Leichenpredigt über Erasmus v. Platen (1590-1663) als multidisziplinre Quelle
Eva Langmandel
Zur Taffel beim Grafen. Speisen anno 1725