Suchbegriffe
Suchen
Mehrsprachiges Handeln im Fokus von Linguistik und Didaktik
Im vorliegenden Band sind Beiträge versammelt, die Themen aus dem Forschungsfeld "Linguistik und Didaktik der Mehrsprachigkeit" aus pragmatischer Perspektive behandeln.
E-Book: 44,00 €
Details sehen
K(l)eine Festschrift.
Mit Texten von Rüdiger Brandt, Peter Braun, Hermann Cölfen, Joachim Gessinger, Ulrike Haß, Franz Januschek, Bernd Rüschoff, Helmut Schrey, Patrick Voßkamp und Herbert Ernst Wiegand.
Buch: 14,90
€
Details sehen
Anzahl:
Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
Die empirishe Studie zeigt am Beispiel des Ausdrucks 11. September, wie sich mentale Konzepte durch den Sprachgebrauch aufbauen und strukturieren.
Buch: 59,00
€
Details sehen
Anzahl:
OBST 83: Mehrsprachigkeit und Mehrschriftigkeit. Sprachliches Handeln in der Schule
Obst 83 bietet Beiträge zum Thema "sprachliche Heterogenität in der Schule".
Buch: 18,00
€
Details sehen
Anzahl:
ESS-Kultur 7: Spielräume der Subjektivität
Die Subjektivitätsfrage, die im Mittelpunkt dieser Studie steht, ist die Frage nach dem historisch wandelbaren und kulturell bedingten Selbstverständnis des Menschen. Welche Züge trägt dieses Selbstverständnis im 17. Jahrhundert und wie wird es modelliert? Welche Rolle spielen dabei religiöse Texte? Welche Möglichkeiten eröffnen sie ihren Lesern und welche Grenzen stellen sie ihnen?
Buch: 49,90
€
Details sehen
Anzahl:
Unterwegs mit Sprache
„Unterwegs mit Sprache“ präsentiert eine (Zeit-)Reise von 20 Linguistinnen und Linguisten in die Welt der Sprachwissenschaft.
Buch: 49,90
€
Details sehen
Anzahl:
OBST 84: Kunst durch Sprache - Sprache durch Kunst
OBST 84 setzt sich auseinander mit der Vermittlung von Kunst durch Sprache, der Sprachlichkeit von Bildern sowie der sprachlich-kulturellen Bildung durch Kunst.
E-Book: 18,00 €
Details sehen
Griechische Mythen der Kunst. Erzählungen
Der Band versammelt ausgewählte Kunstmythen, erzählt sie nach der antiken Überlieferung, nimmt sich dichterische Freiheiten und präsentiert sie in neuem Gewand.
Buch: 19,90
€
Details sehen
Anzahl:
Körperdiskurse
Die literaturwissenschaftlichen Beiträge von "Körperdiskurse..." untersuchen die künstlerische Reflexion über Körper am Beispiel deutschsprachiger Liedtexte, wie sie sich im 20. Jahrhundert vom Chanson der Weimarer Republik über die Popmusik, den Punk und das politische Lied bis hin zum Rap entwickelt haben.
Buch: 25,50
€
Details sehen
Anzahl:
zeno 34: Mehr oder weniger
Jahrheft für Literatur und Kritik, Heft 34: Mehr oder weniger
Buch: 15,00
€
Details sehen
Anzahl:
Seite 6 von 12
Anfang
Zurück
3
4
5
6
7
8
9
Vorwärts
Ende